Der Eintritt zum Spectaculum beträgt zehn Euro für alle drei Tage, Gewandete zahlen sieben Euro. Kinder bis zum Schwertmaß (bis 12 Jahre) sind frei. Alle Konzerte sind im normalen Eintrittspreis enthalten.
Konzert auf der kleinen Bühne
im Lager des Rugby-Club Worms (bis 18 Uhr - mit Pausen)
im Lager der Gruppe Zornhau (ganztägig erlebbar)
Konzert auf der kleinen Bühne
in der Arena
vor der kleinen Bühne
Die Händler schließen ihre Stände.
in der Arena
Veranstaltungsende
im Lager des Rugby-Club Worms (bis 18 Uhr - mit Pausen)
Von Sandra Kolter
Für Kinder im Zelt des Nibelungenmuseums (Ende 17 Uhr)
des Rugby-Club Worms in der Arena
auf der kleinen Bühne
auf der Wiese hinter dem Äschebuckel
Konzert auf der kleinen Bühne, begleitet von der Tanzgruppe "Astara Lumina"
Treffpunkt an der Marktmeisterei
auf der kleinen Bühne, begleitet von der Tanzgruppe "Astara Lumina"
Von Sandra Kolter
im Lager der Gruppe Zornhau (ganztägig erlebbar)
Konzert auf der kleinen Bühne
auf der kleinen Bühne, begleitet von der Tanzgruppe "Astara Lumina"
in der Arena
Die Händler schließen ihre Stände.
in der Arena
Veranstaltungsende
Puppentheater für Kinder (in deren Zelt)
im Lager des Rugby-Club Worms (bis 14 Uhr - mit Pausen)
Konzert auf der kleinen Bühne
Konzert auf der kleinen Bühne, begleitet von der Tanzgruppe "Astara Lumina"
Für Kinder im Zelt des Nibelungenmuseums (Ende 17 Uhr)
auf der Wiese hinter dem Äschbuckel
Konzert auf der kleinen Bühne, begleitet von der Tanzgruppe "Astara Lumina"
des Rugby-Club Worms, in der Arena
Vorführung mit Sandra Kolter von "The Antique Tailoring"
im Lager der Gruppe Zornhau (ganztägig erlebbar)
Konzert auf der kleinen Bühne, begleitet von der Tanzgruppe "Astara Lumina"
in der Arena
Die Veranstaltung schließt ihre Pforten.
Programmänderungen vorbehalten
Termine: Sa 15.30 Uhr
Dauer: 30-45 Minuten
Unkostenbeitrag 3 Euro (Kinder 1,50 Euro)
Treffpunkt: Marktmeisterei
Begeben Sie sich mit einer Kräuterfrau auf einen Spaziergang am Rande des Spectaculums und lernen Sie heimische Kräutlein und allerlei Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie zum Beispiel Brennnessel, Spitzwegerich und Holunder früher verwendet wurden, welche Mythen sich um sie ranken und wie Sie die Pflanzen erkennen. Geplant ist eine kleine Kostprobe.
Hiermit, liebe Gäste, hat sich die Sache noch nicht! Benutzt eure Augen nicht nur, um eurer besseren Hälfte neckisch zuzublinzeln, sondern blickt euch eifrig um, was sonst noch so getrieben wird in den Lagern und Zelten. Schaut zu, was mit Hand, Fuß und Gerät geschaffen wird, späht tief in die duftendsten Kessel und geht euren Lauschern nach, so sie die edelste Musica erahnen.